
Schriftliche Rechenverfahren gelten als zweckmäßig und bieten eine arbeitsökonomische Erleichterung. Sie beschränken in zahlreichen Teilschritten jedoch den Zahlenraum und ermöglichen dadurch, dass Schulkindern im Mathematikunterricht weitläufige Prozesse vorenthalten werden und ihr arithmetischer Erfahrungsraum unnötig reglementiert wird.
[Weiterlesen]